PROFESSIONELLER FRANZÖSISCH-UNTERRICHT FÜR SCHÜLER !

VB

64347 Hessen - Griesheim
21.05.2024

Beschreibung

PROFESSIONELLER FRANZÖSISCH-UNTERRICHT FÜR SCHÜLER (5. KLASSE BIS 13. KLASSE)
MIT LRS UND OHNE LRS
EINZELUNTERRICHT (1 LEHRER - 1 SCHÜLER)
PRÄSENZUNTERRICHT ODER ONLINE (PER SKYPE)

LRS und Französisch - Eine besondere Herausforderung...
Präsenz- oder Onlinetraining

Schüler mit einer LRS fällt das Erlernen einer Fremdsprache wie Französisch oft doppelt schwer, da sie bereits in Deutsch ihre speziellen Herausforderungen haben.
Ein besonderer Knackpunkt ist für sie das Schreiben und langfristige Behalten der Vokabeln, da das Laut- und Schriftsystem im Französischen nicht lautgetreu ist. Gleichzeitig müssen die Wortbedeutung und der Wortklang gelernt werden. Dies alles oftmals in einem hohen Tempo, da der lehrwerkorientierte Französischunterricht, anders als das spielerische Lernen in der Grundschule, wöchentlich neue Vokabelkenntnisse erwartet.
Gleichzeitig müssen neue Grammatikstrukturen, die teilweise stark abweichend von der deutschen Grammatik sind, sowie eine völlig andere Aussprache gelernt werden.
Für Kinder mit Legasthenie, die häufig eine Schwäche in der auditiven und/oder visuellen Merkfähigkeit haben, ist das eine große Herausforderung und führt schnell zu Überforderung und Frust.

Ein Beispiel – der Verschriftlichung des [o:] „o“- Lautes

eau - manteau, bateau, couteau

au - gauche, épaule, faute

o/ô - vélo, hôtel, corde

Durch eine gezielte Förderung, mit speziellen didaktischen Trainingskonzepten, kann Schülern mit Legasthenie der Zugang zur Französischen Sprache erleichtert werden.
• Kleine, überschaubare Lerneinheiten erleichtern das Behalten und schaffen Erfolgserlebnisse.
• Die Laut-Buchstaben-Zuordnung wird kleinschrittig erarbeitet, indem zunächst die zehn wichtigsten Regeln der häufigsten Vokale und Vokalgruppen geübt werden.
• Die Aussprache der Wörter erfolgt korrekt und übertrieben deutlich, mit vielen Wiederholungen, sodass sich ein „Sprachgefühl“ entwickeln kann.
• Das regelmäßige, konzentrierte Wiederholen von Vokabeln wird in kleine Portionen (5-10 Vokabeln) gefördert.

Die Stunden für Schüler mit LRS sollten aber nicht als Nachhilfestunden in Französisch gesehen werden, sondern wirklich als Legasthenie-Trainingsstunden, die das Ziel haben auch die Leistungen in der Fremdsprache Französisch zu verbessern.

Symptomtraining für Deutsch und Französisch kann nicht in derselben Stunde stattfinden

Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab der 5. Klasse. Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.

Sie können mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Elisabeth Botton Budesheim
Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (EÖDL)
Die LernStunde - Griesheim

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren